Klaus Merz
      Notice biographique 
        - Bibliographie - Extraits de presse  - Aus dem Staub 
      
       
      
         
          |   Notice 
            biographique | 
         
         
           
            
               
                  
                  
                     
                        | 
                       
                        
                           
                            |  
                               Deutsch 
                               Klaus Merz, geboren 1945 in Aarau, aufgewachsen in Menziken, lebt heute als freier Schriftsteller in Unterkulm/AG. 1967 debütierte er mit dem Gedichtband "Mit gesammelter Blindheit", seither sind über zwanzig weitere Publikationen mit Gedichten, Erzählungen, kurzen Romanen und Essays (v.a. zu bildender Kunst) erschienen. Zuletzt u.a. "Jakob schläft. Eigentlich ein Roman" 1997; "Garn. Gedichte (2000); "Der gestillte Blick. Sehstücke" (2007) und "Der Argentinier. Novelle" (2009). Sein Werk, das seit 1993 im Haymon Verlag erscheint, wird stets begleitet von den Buchcovers und zeichnerischen Paraphrasen des Schweizer Malers Heinz Egger. Merz hat auch Hörspiele, Drehbücher, Theaterarbeiten und Kinderbücher verfasst, zuletzt mit Hannes Binder "Kunos grosse Fahrt" 2005. 
                             | 
                           
                         
                       | 
                     
                   
                   Merz wurde u.a. mit dem Aargauer Literatur- und Kulturpreis 1992 / 2005, dem Solothurner Literaturpreis 1996, mit dem Hermann-Hesse-Preis der Stadt Karlsruhe 1997 und für das Gesamtwerk mit dem Gottfried-Keller-Preis 2004 ausgezeichnet.  
                  *** 
                  Français  
                  Klaus Merz est né en 1945 en 
                    Argovie, où il vit aujourdhui. Il publie son 
                    premier livre, un recueil de poèmes, à lâge 
                    de 22 ans. Depuis lors, une dizaine de recueils de proses, 
                    poèmes ou brefs récits ont paru chez divers 
                    éditeurs. A partir de 1994, ses livres sont publiés 
                    à Innsbruck, aux Editions Haymon. De 1995 à 
                    1997, il a été président du Groupe dOlten. 
                  En 1996, il a obtenu le Prix de littérature 
                    de Soleure, une distinction prestigieuse dans lespace 
                    littéraire de langue allemande. Paru en 1997, Jakob 
                    schläft ( trad. en français sous le titre de Frère 
                    Jacques, Ed. Zoé 1998), salué par la critique 
                    comme "un miracle", la mis au rang des auteurs 
                    de best-sellers et lui a valu de nombreux prix, en Allemagne 
                    notamment. Parmi les voix décisives qui ont contribué 
                    à le former, il cite Günter Eich, Hans Erich Nossack, 
                    Paul Celan, Ingeborg Bachmann, Erika Burkart, Gabriel García 
                    Márquez et les écrivains dits du "réalisme 
                    magique". Et surtout, Robert Walser. 
                    
                 | 
               
             
           | 
         
         
          |   Bibliographie | 
         
         
           
            
               
                
 Publications
                  
                     
                      | Mit gesammelter 
                        Blindheit, Gedichte, Der Bogen, Saint-Gall, 1967 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Geschiebe mein 
                        Land, Gedichte, Saulerländer, Aarau, 1969 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Vier Vorvände 
                        ergeben kein Haus, Gedichte, Artemis, Zurich, 1972 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Obligatorische 
                        Übung, Geschichte, Saulerländer, Aarau, 
                        1975 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Latentes Material, 
                        Erzählungen, Saulerländer, Aarau, 1978 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Der Entwurf, 
                        Erzählung, AutorenEdition, München, Königstein/Ts., 
                        1982 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Landleben, 
                        Edition Howeg, Zurich, 1982 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Bootsvermietung, 
                        Prosa, Gedichte, mit zehn Paraphrasen von Heinz Egger, 
                        Edition Howeg, Zurich, 1985 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Tremolo Trümmer, 
                        récits Ammann, Zurich, 1988 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Nachricht vom 
                        aufrechten Gang, poèmes en prose, Howeg, Zurich, 
                        1991 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Am Fuss des 
                        Kamels, histoires et interludes (Editions Haymon, 
                        Innsbruck,1994) Pendo, 1999 - Haymon-Verlag, 2010  | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Kurze Durchsage, 
                        poèmes en prose Editions Haymon, Innsbruck., 1995 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Jakob schläft, 
                        (Haymon, 1997 - Büchergilde Gutenberg, 
                        1998) - 
 Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2006 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Kommen Sie 
                        mit mir ans Meer, Fräulein ? roman Editions Haymon, 
                        Innsbruck, 1998 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Jakob dorme, 
                        trad. di Donata Berra, Marcos y Marcos, 1998 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Frère 
                        Jacques, Editions Zoé 1998. | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Garn : 
                        Prosa & Gedichte, mit Pinselätzungen von Heinz 
                        Egger, Haymon-Verlag, 2000 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Adams Kostüm 
                        : drei Erzählungen, mit Bildern von Heinz Egger, 
                        Haymon-Verlag, 2001 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Déplacement, 
                        Editions Empreintes 2002. | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      |  Die Tiere 
                        ziehen los : eine Entdeckungsreise in die Fluss-Auen, 
                        Atlantis, Orell Füssli, 2003 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      |  Das Turnier 
                        der Bleistiftritter : achtzehn Begegnungen, mit einem 
                        Nachwort von Markus Kutter, Haymon-Verlag, 2003 | 
                     
                     
                      |   | 
                     
                     
                      | Löwen, 
                        Löwen : venezianische Spiegelungen, mit fünf 
                        Vignetten von Heinz Egger, Haymon-Verlag, 2004 | 
                     
                    
                      |   | 
                     
                     
                      | Los : eine 
                        Erzählung, mit drei Vignetten von Heinz Egger, Haymon, 
                        2005 | 
                     
                    
                      |   | 
                     
                    
                      | Priskas Miniaturen :  zwanzig Erzählungen, 1978-1988, Haymon-Verlag, 2005  | 
                     
                    
                      |   | 
                     
                    
                      | Der gestillte Blick : Sehstücke, Haymon-Verlag, 2007  | 
                     
                    
                      |   | 
                     
                    
                      | Der Argentinier. Novelle. Mit drei Pinselzeichnungen von Heinz Egger. Haymon Verlag, Innsbruck 2009 | 
                     
                    
                      |   | 
                     
                    
                      |  Aus dem Staub : Gedichte ; mit fünf Pinselzeichnungen von Heinz Egger Editeur 	Innsbruck, Haymon-Verlag, 2010 | 
                     
                    
                      |   | 
                     
                    
                      | Die Lamellen stehen offen. Frühe Lyrik 1963-1991; In der Dunkelkammer. Frühe Prosa 1971-1982, Innsbruck, Haymon Verlag, 2011. | 
                     
                   
                    
                 | 
               
             
           | 
         
         
          |   Extraits de presse | 
         
         
          |  
            
           | 
         
         
          |   Aus dem Staub | 
         
         
           
            
               
                 Aus dem Staub zeigt Klaus Merz einmal mehr als Meister der Verdichtung.   Aus kurzen, sparsam gesetzten Versen entwickelt er ganze   Lebensgeschichten, zeichnet mit bloßen Andeutungen Bilder voller Farben   und Licht. Ob Klaus Merz über alltägliche Szenen schreibt oder in seine   Erinnerungen eintaucht, ob er fremden Orten und Menschen begegnet oder   vertrauten – stets gelingt es ihm, den Blick auf das Wesentliche zu   richten und ihm seinen ganz eigenen Tonfall zu verleihen. Unter der   Oberfläche seiner lakonischen Poesie blitzen Witz und feine Ironie auf,   hinter dem ruhigen Vordergrund seiner Gedichte verbergen sich Momente   voller Überraschung und Verstörung. Und genau aus dieser Ruhe und   Einfachheit seiner Lyrik „entwickelt Klaus Merz seine Stärke, indem er   sie wie ein Schmetterlingsnetz über Augenblicke legt, auf dass sie über   die Länge weniger Sätze verweilen“ (Sibylle Birrer, Bieler Tagblatt).
                  Aus dem Staub : Gedichte ; mit fünf Pinselzeichnungen von Heinz Egger Editeur Innsbruck, Haymon-Verlag, 2010. 
                    
                  Page créée 
                    le 01.08.98 
                    Dernière mise à jour le 01.05.12 
                                     | 
               
             
           | 
         
         
          |  
             © "Le Culturactif 
              Suisse" - "Le Service de Presse Suisse" 
           | 
         
       
       |