Actuellement sur le Cultur@ctif
Les invités du mois : Jean Richard (Editions d'en bas), Sabine Dörlemann (Dörlemann Verlag), Thomas Heilmann (Rotpunktverlag), Fabio Casagrande (Edizioni Casagrande) - Les Livres du mois : Fabiano Alborghetti : "Supernova" - Quentin Mouron : "Au point d'effusion des égouts" - Peter Stamm : "Au-delà du lac" - Mikhaïl Chichkine : "Deux heures moins dix" - Marius Daniel Popescu : "Les couleurs de l'hirondelle" - Arno Camenisch : "Ustrinkata" - Sylviane Dupuis : "Poème de la méthode" - Klaus Merz : "Die Lamellen stehen offen" - "In der Dunkelkammer" - Pietro Montorfani : "Di là non ancora" - Inédits : Elena Jurissevich : "Ce qui reste du ciel" - Erica Pedretti : "Plutôt bizarre"

 
retour page d'accueil


Michel Mettler

Notice biographique - Bibliographie - Der Blick aus dem Bild

Autres pages sur l'auteur

Rubrique Inédit
Arc - Rhaelands Rule
La nuit de la montagne / Bergendes Dunkel

Rubrique Livres du mois
Die Spange


  Notice biographique


Michel Mettler
a été directeur de théâtre, il est pianiste et publie, par choix, ses textes uniquement dans des revues littéraires dont dans Das Netz, volume qui rassemble plusieurs auteurs de la jeune génération alémanique (Das Netz est également le nom de leur regroupement). Il est considéré par cette même génération d'écrivains comme un maître de la langue allemande.

 

  Bibliographie


Die Spange : Roman, Ed. Suhrkamp, 2006.
 
Der geschenkte Berg, Text: Michel Mettler ; Bilder: Mathias Braschler, Monika Fischer, Ed. Schwabe, 2007.
 
Der Blick aus dem Bild : von Gemaltem und Ungemaltem, Insel-Verlag, 2009.

 

  Der Blick aus dem Bild

Was fasziniert den Wörtermenschen Mettler an Gemälden? Die Wesensverwandtschaft zwischen Betrachten und Beschreiben. Es handelt sich in beiden Fällen um einen Akt der Entfaltung, denn erst der wandernde Blick erfährt, was das Bild alles darbietet. Wobei sich in jedem Bild ein blinder Fleck verbirgt, der erst durch die sprachliche Gestaltung Sichtbarkeit gewinnt. Mettlers Bildtexte sind damit alles andere als ein Nacherzählen dessen, was man bereits sieht. Vielmehr sind sie der Versuch, den Bildern in der Sprache ein neues, erweitertes Leben zu geben: «Im Entwicklerbad der Imagination pflanzen sich die Bilder fort.» Ob weltberühmte Gemälde wie Gustave Courbets Portrait de l’artiste, dit Le désespéré (1844/1845) oder Zeichnungen von Adolf Wölfli und Max Matter, Ölgemälde von Goya und Vincent van Gogh oder ein Farbholzschnitt von Ernst Ludwig Kirchner, immer macht sich Mettler auf die Suche nach dem Punkt, wo der Blick aus dem Bild jenen des Betrachters berührt. Entstanden sind auf diese Weise achtzehn kurze schöne Texte, die ihrerseits bei der Lektüre zu Bildmeditationen einladen. (berg)

Michel Mettler, Der Blick aus dem Bild : von Gemaltem und Ungemaltem, Insel-Verlag, 2009.


Page créée le 14.04.06
Dernière mise à jour le 10.06.10

© "Le Culturactif Suisse" - "Le Service de Presse Suisse"