Actuellement sur le Cultur@ctif
Les invités du mois : Jean Richard (Editions d'en bas), Sabine Dörlemann (Dörlemann Verlag), Thomas Heilmann (Rotpunktverlag), Fabio Casagrande (Edizioni Casagrande) - Les Livres du mois : Fabiano Alborghetti : "Supernova" - Quentin Mouron : "Au point d'effusion des égouts" - Peter Stamm : "Au-delà du lac" - Mikhaïl Chichkine : "Deux heures moins dix" - Marius Daniel Popescu : "Les couleurs de l'hirondelle" - Arno Camenisch : "Ustrinkata" - Sylviane Dupuis : "Poème de la méthode" - Klaus Merz : "Die Lamellen stehen offen" - "In der Dunkelkammer" - Pietro Montorfani : "Di là non ancora" - Inédits : Elena Jurissevich : "Ce qui reste du ciel" - Erica Pedretti : "Plutôt bizarre"

 
retour page d'accueil

Meinrad Inglin
www.meinradinglin.ch

Notice de Wilfred Schiltknecht - Bibliographie - Alles in mir heisst: Du

Autre page sur l'auteur

Rubrique Invité
Regard sur la littérature de la Suisse alémanique par Wilfred Schiltknecht


  Notice de Wilfred Schiltknecht

[...]
Sans doute parce qu'il opte pour un style réaliste, il n'en va pas de même de l'autre grand talent épique de l'époque, Meinrad Inglin (1893-1971). Son oeuvre majeure, La Suisse dans un Miroir (1938, L'Aire), est rééditée dans une version remaniée en 1955, et une nouvelle fois encore en 1987. Cette vaste fresque historique déroule selon un rythme sûr et une composition rigoureuse la chronique d'une famille de la grande bourgeoisie zurichoise de 1912 à 1918. Porté par la générosité, le roman suggère à la Suisse un renouvellement de la pensée libérale et un rôle européen exemplaire, attaché au renoncement à la grandeur héroïque et au nationalisme, et privilégiant une démocratie fondée sur un réformisme lent, la tolérance et le dialogue. Cet engagement, lié à l'exigence personnelle de la réalisation de soi, a des répercussions jusqu'à la fin du siècle, et inspire notamment le roman Le Temps du Faisan (1988, L'Aire), d'O.F.Walter, et la nouvelle Le Pavillon du Jardin (1988, Gallimard), de T. Hürlimann (1950).
[...]

Wilfred Schiltknecht

 

  Bibliographie

La Suisse dans un miroir, trad. de l'allemand par Michel Mamboury , Ed. de l'Aire, 1985
 
Die graue March, Ammann Verlag, 1987
 
Schweizerspiegel, Ammann Verlag, 1987
 
Urwang, Ammann Verlag, 1987 - Verlag Pro Libro Luzern, 2009
 
Gesammelte Werke in zehn Bänden, Ammann Verlag, 1987-1991
 
Grand Hotel Excelsior, Ammann Verlag, 1988
 
Die Welt in Ingoldau, Ammann Verlag, 1988
 
Jugend eines Volkes : fünf Erzählungen, Ammann Verlag, 1989
 
Wendel von Euw, Ammann Verlag, 1990
 
Erzählungen, Ammann Verlag, 1990
 
Werner Amberg : die Geschichte seiner Jugend, Ammann Verlag, 1990
 
Notizen des Jägers : Nachlese und Nachlass, Ammann Verlag, 1991
 
Die Briefwechsel mit Traugott Vogel und Emil Staiger, mit Anmerkungen versehen von Felix R. Hangartner, Ammann, 1992.
 
Die schönsten Erzählungen, Ammann Verlag, 1993
 
Schweizerspiegel : Roman, Ullstein, 1998
 
Die Lawine : Meinrad Inglins schönste Erzählungen , Ammann Verlag, 1998
 
Legende vom heiligen Meinrad, Kranich-Verlag, 1998
 
Un monde ensorcelé, trad. française et préf. d'Eugène Badoux, Editions L'Age d'homme, 1998
 
Schweizerspiegel : Roman, Ullstein, 1998
 
Erinnerungen an die internierten Polen in der Schweiz, hrsg. und kommentiert von Marzena Górecka, Stiftung Archivum Helveto-Polonicum, 2002
 
Der schwarze Tanner, Schweizerisches Jugendschriftenwerk, 2006
 
Reproduktion des eigenhändigen Briefes von Meinrad Inglin, Kranich-Verlag, 2007
 
La valanga e altri racconti ; a cura di Paolo Scotini ; pref. di Remo Ceserani, Tararà edizioni, 2009
 
"Alles in mir heisst: Du" : Meinrad und Bettina Inglin : der Briefwechsel, kommentiert und hrsg. von Marzena Górecka, Ammann, 2009

 

  Alles in mir heisst: Du

Meinrad Inglin,

Diese Briefe dokumentieren die Geschichte der ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen dem Schweizer Schriftsteller Meinrad Inglin und seiner Lebenspartnerin Bettina Inglin-Zweifel. Zwanzig Jahre lang lebten die beiden getrennt, die Beziehung durchlief eine ernsthafte Krise. Die Schwierigkeiten führten jedoch nicht zur Trennung, im Gegenteil: Die Beziehung mündete in eine noch rund dreißig Jahre andauernde harmonische Ehe. Eine Neuentdeckung ist sicherlich die intensive und engagierte Sprache in den Briefen von Bettina Inglin-Zweifel. Ihre Phantasie und ihr Ideenreichtum bedeuteten ein Geschenk für den Schriftsteller. Die vorliegende erste Edition enthält eine Auswahl von 264 Briefen und ist mit zahlreichen Fotos und Faksimiles ausgestattet. Der Band spiegelt also nicht nur den schriftstellerischen Werdegang Inglins, er macht auch das literarisch-künstlerische Leben Zürichs und der Schweiz in den zwanziger bis vierziger Jahren sinnlich erfahrbar.

Meinrad Inglin (1893 - 1971) wurde als Autor realistischer Romane über hintergründig porträtiertes Schweizer Alltagsleben bekannt.Bettina Inglin-Zweifel (1896 - 1969) machte 1919 das Violin-Diplom und arbeitete als Orchestermusikerin und Violinlehrerin.Marzena Gorecka habilitierte mit einer Schrift über Meinrad Inglin und Albin Zollinger. Sie ist Leiterin des Lehrstuhls für ältere deutsche Literatur an der Katholischen Universität Lublin und hat zahlreiche Publikationen zur Schweizer Literatur verfaßt.

Meinrad Inglin, "Alles in mir heisst: Du" : Meinrad und Bettina Inglin : der Briefwechsel, kommentiert und hrsg. von Marzena Górecka, Ammann, 2009.

 

Page créée 18.02.03
Dernière mise à jour le 23.02.10

© "Le Culturactif Suisse" - "Le Service de Presse Suisse"